Was ist psychologische Beratung ?
Beratung erfolgt zu einem spezifischen Problem, hat einen festgesetzten zeitlichen Rahmen, determinierte Ziele und erfolgt ohne jegliche Garantie auf Erfolg.
Psychologische Beratung unterliegt der Schweigepflicht.
Psychologische Beratung kann als Ergebnis ebenso die u.U. dringende Empfehlung beinhalten, sich zeitnah oder gar unverzüglich in ambulante oder stationäre Psychotherapie oder psychiatrische Behandlung zu begeben.
Was ist Psychotherapie ?
Heilbehandlung nach Richtlinien von manifesten psychischen Symptomen welche ihre Lebensqualität erheblich einschränken und Leidensdruck erzeugen.
Ziel ist es, Sie möglichst in die Lage zu versetzen, eigenständig, also ohne fremde Hilfe sicherer zu handeln, Krisensituationen zu bewältigen und psychische Stabilisierung zu erzielen. Dazu kommen unterschiedliche psychologisch valide, nach Richtlinien definierte, wissenschaftlich anerkannte, diagnostische Instrumente und Techniken zum Einsatz.
Psychotherapien können von approbierten Psychotherapeuten und Fachärzten über die Krankenkassen abgerechnet werden. Ebenfalls können diese von zugelassenen Heilpraktikern für Psychotherapie über Privatabrechnung durchgeführt werden. Die Honorare werden im letzteren Fall von den Krankenkassen i.d.R. nicht oder nur teilweise übernommen, das bedeutet Sie kommen für die Kosten auf. Der Heilpraktiker für Psychotherapie legt zudem keine Befunde und Diagnosen in der elektronischen Patientenakte ab.